Tabelle SchuelerSorgebe
Feldname | Typ | Größe | Funktion | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Mandant | I | - | PV | Verweis auf Tabelle Mandanten |
ID | I+ | - | P | - |
Schueler | I | - | V | Verweis auf Tabelle Schueler |
Sorgebe | I | - | V | Verweis auf Tabelle Sorgeberechtigte |
Lehrer | I | - | V | Verweis auf Ansicht Lehrer |
Person | I | - | V | Verweis auf Tabelle Personen |
Geschwister | I | - | V | Verweis auf Tabelle Schueler |
Familiennr | A | 50 | - | - |
Verhaeltnis | S | - | - | Wert / Ausgabe in der Oberfläche 0 = Mutter 1 = Vater 2 = Eltern 3 = Erziehungsberechtigte(r) 4 = Sorgeberechtigte(r) 5 = Ansprechpartner(in) 6 = Vormund 7 = Großmutter 8 = Großvater 9 =Pflegeeltern 11 = Verhältnis1 12 = Verhältnis2 13 = Verhältnis3 14 = Verhältnis4 15 = Verhältnis5 16 = Verhältnis6 17 = Verhältnis7 18 = Verhältnis8 19 = Verhältnis9 20 = Verhältnis10 (Werte für die Verhältnis 11 … 20 können über „Bezeichnungen anpassen" ersetzt werden) 21 = Onkel 22 = Tante 23 = Bruder 24 = Schwester 25 = Erzieher 26 = Notfall 27 = Gasteltern |
Sorgerecht | L | - | - | - |
Benachrichtigung | S | - | - | Mögliche Werte: 0 = Immer 1 = Nur im Notfall 2 = Nie |
SeriendruckName1 | A | 300 | - | - |
SereindruckName2 | A | 300 | - | - |
Briefempfaenger | A | 300 | - | - |
Briefanrede | A | 300 | - | - |
TelefonPrioritaet | S | - | - | Mögliche Werte: 0 = Telefon privat 1 = Telefon beruf 2 = Mobil |
Position | S | - | - | - |
Bemerkung | M | - | - | - |